Wie regelmäßige Bewegung Körper, Geist und Emotionen stärkt
Bewegung ist ein Grundbedürfnis für Kinder. Durch Bewegung erkunden sie ihre Umwelt, stärken ihren Körper und fördern ihre geistige Entwicklung. Gerade in einer Zeit, in der viele Kinder mehr Zeit vor Bildschirmen als draußen verbringen, ist tägliche Bewegung wichtiger denn je.
Wie Bewegung Körper und Geist unterstützt
→ Körperlich:
✔ Stärkt Muskeln
✔ Fördert das Herz-Kreislauf-System
✔ Verbessert Gleichgewicht und Koordination
→ Geistig:
✔ Steigert die Konzentrationsfähigkeit
✔ Fördert die Aufnahme neuer Informationen
✔ Hilft beim Stressabbau
→ Emotional:
✔ Sorgt für gute Laune durch Glückshormone
✔ Reduziert Unruhe und fördert Entspannung
✔ Erhöht das Selbstvertrauen durch Erfolgserlebnisse
Wie du Bewegung in den Alltag integrieren kannst
Bewegung muss nicht kompliziert sein. Schon kleine Änderungen im Alltag können viel bewirken:
✔ Aktive Morgenroutine: 5 Minuten Klettern an der Sprossenwand vor dem Frühstück.
✔ Bewegungspausen beim Lernen: Nach 20 Minuten Hausaufgaben ein bisschen an der Sprossenwand turnen
✔ Abendliches Austoben: Vor dem Schlafengehen schaukeln, hangeln oder boxen, um überschüssige Energie abzubauen.
✔ Wochenend-Challenges: Wer schafft es, länger an einer Sprosse zu hängen?
Eine fest installierte frohkind Sprossenwand im Zuhause macht Bewegung einfach zugänglich – ganz ohne komplizierte Vorbereitungen.
Fazit
Tägliche Bewegung fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern unterstützt auch das Lernen und das emotionale Wohlbefinden von Kindern. Mit kleinen, regelmäßigen Bewegungseinheiten wird Aktivität zur Selbstverständlichkeit – und das stärkt Kinder in jeder Hinsicht.